ist nun online.
Dieses Mal beschäftigt sich unser Stadtarchivar in seinem Blog mit dem Thema:
"Die Abrissaffäre" - Abbruch der denkmalgeschützten
Knabenschule und Küsterei im Jahre 1913
Im Dezember 1913 wurde der Abriss der baufälligen Küsterei und ehemaliger Knabenschule wegen Baufälligkeit durchgeführt ohne hierfür die notwendigen Genehmigungen einzuholen, da dieses Gebäude
unter Denkmalschutz stand.
Hier erfahren Sie ein paar Hintergründe dieser Episode unserer Heimatgeschichte...
Auch der Geschichtsverein Unkel hat sich aktiv an der Veranstaltung
"Unkel liest" beteiligt.
Unsere 3 Lesungen aus dem Buch von Leonard Reinirkens:
"Großtante Hortense - Bowlen, Punsche und Amouren"
fanden jeweils im "Kleinen Schulz" statt.
Sie fanden regen Anklang und waren mit jeweils etwa 50 Zuhörernfast bis auf den letzten
Platz gefüllt.
Auch die anschließende Bowlenverkostung fand regen Anklang und trug sicherlich zum großen Erfolg der Veranstaltung
bei...
Das Heimatmagazin
"Unkel funkelt"
erscheint zum dritten Mal
„Unkel funkelt – Heft 3/2025
Der Geschichtsverein Unkel (GVU) bringt im Juni eine neue Ausgabe seines
Heimatmagazins
"Unkel funkelt" heraus.
In der wie immer reich illustrierten dritten Ausgabe des
Magazins finden Sie Texte und Bilder rund um die Geschichte und Kultur Unkels, in diesem Jahr mit einem Grußwort unseres
Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zum
30. Geburtstag des GVU.
In dem 64seitigen Heft geht es um bekannte Persönlichkeiten mit einer
Verbindung zu Unkel wie Konrad Adenauer oder die Künstlerin Mary Yates, und das historische Erbe der Stadt wie z.B. das Roos-Haus in der Freiligrath-Straße, illustriert mit großformatigen
Abbildungen und Fotos.
Erstverkaufstag ist Pfingstsonntag, 8.6.2025.
Das Heft ist zum Preis von 6 Euro
am Stand des Geschichtsvereins
am Willy-Brandt-Platz anlässlich der
Veranstaltung „Unkel liest“ erhältlich
und ab Dienstag, 10.6.2025, bei allen bekannten Verkaufsstellen
oder direkt beim Geschichtsverein.
Mehr
erfahren...
Viel Spaß beim Lesen... (Link zum Blog)