ist nun online.
Dieses Mal beschäftigt sich unser Stadtarchivar in seinem Blog mit dem Thema:
"Der erste Fremdenführer des Verkehrs- und
Verschönerungsvereins Unkel (1903)
1903 brachte der 1882 gegründete Verkehrs- und Verschönerungsverein Unkel den ersten Fremdenführer Unkels heraus.
In diesem Blog stellt der Stadtarchivar die Geschäftsleuten und Gastronomen hinter den Kulissen vor, die mit ihren Werbeanzeigen diesen Fremdenführer
erst ermöglicht haben.
Ein 'Who is who' der Geschäftswelt Unkels Anfang des 20. Jahrhunderts...
Viel Spaß beim Lesen... (Link zum Blog)
Carl Loewe Musiktage 2025 -
"Forever Young"
„Forever Young“, das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz, gab Anlass, neben
Kompositionen von Carl Loewe bekannte klassische Musik des
19. Jahrhunderts zu Themen wie Zeit und Leben ins Programm zu
nehmen.
Wie immer fanden die Konzerte an zwei Wochenenden Ende Juni
statt.
Neuerung bei GVU Publikationen
Der GVU Vorstand hat sich nun entschlossen, die Schriften zur Unkeler Geschichte und die älteren Geschichtsboten, die entweder nicht mehr verfügbar oder nur noch in
geringer Stückzahl verfügbar sind, dem interessierten Leser auch online zur Verfügung zu stellen.
Damit hoffen wir die Geschichtsboten bzw. Schriften zur Unkeler Geschichte auch für die Zukunft einem breiteren Publikum zur Verfügung zu stellen,
damit diese nicht in Vergessenheit geraten und auch weiterhin zugänglich bleiben.
Viel Vergnügen beim Lesen,
Ihr GVU Vorstand
Das Heimatmagazin
"Unkel funkelt"
erscheint zum dritten Mal
„Unkel funkelt – Heft 3/2025
Der Geschichtsverein Unkel (GVU) bringt im Juni eine neue Ausgabe seines
Heimatmagazins
"Unkel funkelt" heraus.
In der wie immer reich illustrierten dritten Ausgabe des
Magazins finden Sie Texte und Bilder rund um die Geschichte und Kultur Unkels, in diesem Jahr mit einem Grußwort unseres
Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zum
30. Geburtstag des GVU.
In dem 64seitigen Heft geht es um bekannte Persönlichkeiten mit einer
Verbindung zu Unkel wie Konrad Adenauer oder die Künstlerin Mary Yates, und das historische Erbe der Stadt wie z.B. das Roos-Haus in der Freiligrath-Straße, illustriert mit großformatigen
Abbildungen und Fotos.
Erstverkaufstag ist Pfingstsonntag, 8.6.2025.
Das Heft ist zum Preis von 6 Euro
am Stand des Geschichtsvereins
am Willy-Brandt-Platz anlässlich der
Veranstaltung „Unkel liest“ erhältlich
und ab Dienstag, 10.6.2025, bei allen bekannten Verkaufsstellen
oder direkt beim Geschichtsverein.
Mehr
erfahren...